bestimmten Funktionalität spezialisiert  Nicht aber  unser neuer Eisenkatalysator  Er kann verschiedene  Funktionalitäten zum Verknüpfen nutzen und er  möglicht so Kombinationen und dementsprechend  Kunststoffeigenschaften  die sonst nicht in einer  Reaktion denkbar wären   Neben dem Anteil der einzelnen Perlen in der Poly  merkette ist auch deren Anordnung wichtig  Es macht  einen großen Unterschied für die Eigenschaften  ob  erst  blaue  Perlen in der Kette vorkommen  dann   gelbe  und schlussendlich  rote  oder ob alle Perlen  bunt verteilt entlang der Kette zu finden sind  Kata  lysatoren präferieren oft eine bestimmte Perlenart   fädeln diese zuerst auf und dann mit abnehmender  Präferenz die anderen  Für eine bunt gemischte Kette  wäre es also notwendig  dass der Katalysator keine  Perlen bevorzugt  Das ist sehr selten   Wir konnten jedoch zeigen  dass es noch einen ande  ren Weg gibt  Auch unser Katalysator hat Präferenzen  für gewisse Perlen und baut sie in der entsprechenden  Reihenfolge ein  Erhöht man jedoch die Temperatur   fädelt er die Perlen nicht mehr geordnet nach seiner  Präferenz auf  sondern bricht die schon hergestellte  Kette einfach an einer Stelle auf  fügt eine Perle ein und  verschließt sie wieder mit einem anderen Kettenende   Das macht er so lange  bis er bunt gemischte Ketten  hergestellt hat  Der Katalysator kann demnach abhängig  von der Temperatur farblich sortierte oder bunt  gemischte Ketten herstellen  was die Kunststoffpro  duktion vereinfacht  Der umweltfreundliche Eisenkata  lysator ist also nicht nur für die Herstellung von PLA  einsetzbar  sondern auch für andere Biokunststoffe mit  variablen Zusammensetzungen und damit Eigenschaf  ten  Durch die Verfügbarkeit dieser biologisch abbauba  ren Materialien können herkömmliche Kunststoffe in  Alltagsgegenständen ersetzt werden  Auf diese Weise  ließe sich die Menge von potenziell gefährlichem  Mikroplastik in der Umwelt deutlich verringern   ZUM THEMA  JEDE WOCHE  EINE KREDIT  KARTE Jeder von uns isst im Schnitt mehr   als ein halbes Pfund Plastik im Jahr   Guten Appetit   Es ist so traurig   sagte Alex Aves kürzlich   Dass wir im frischen  Schnee der Antarktis Mikroplastik gefunden haben  zeigt das  Ausmaß der weltweiten Plastikverschmutzung   Die Forscherin  der neuseeländischen Canterbury University bestätigt damit  was  viele Expert innen lange befürchteten  Nicht die Frage  Wo findet  sich Plastik in der Umwelt  ist die richtige  sondern   Wo findet es  sich nicht    Längst haben Kunststoffe ihren Weg auch in die Nahrungsketten  gefunden  Und zwar in Gestalt von Nano  bis Mikrometer kleinen  Teilchen  In Fischen  Seehunden  Vögeln   und natürlich auch  Menschen   wurde sogenanntes Mikroplastik nachgewiesen  Ob  wir essen  trinken oder atmen  In jeder Sekunde nehmen wir  Plastik zu uns  Nach der Auswertung von 26 Studien schätzt ein Team um  Kieran Cox von der kanadischen University of Victoria  dass wir  je nach Alter und Geschlecht pro Jahr 74 000 bis 121 000 Mikro  plastikpartikel aufnehmen  Umgerechnet entspricht das einer  Kunststoffmenge von rund fünf Gramm pro Woche  Ungefähr  so viel wiegt eine Kreditkarte  Wer die täglich empfohlenen zwei  Liter Wasser lediglich aus Plastikflaschen trinkt  nimmt allein auf  diese Weise pro Jahr rund 90 000 zusätzliche Plastikpartikel auf  Welche gesundheitlichen Auswirkungen diese Fremdstoffe haben   ist noch unklar  In einer Übersichtsstudie kamen Elisabeth Gru  ber und Lukas Kenner von der Medizinischen Universität Wien  aber gerade erst zu dem Schluss  dass die mikroskopisch kleinen  Plastikpartikel im Magen Darm Trakt zu Entzündungs  und Im  munreaktionen führen können  Die kleinste Fraktion   die Nano  kunststoffe   werden überdies mit biochemischen Vorgängen in  Verbindung gebracht  die entscheidend an der Krebsentstehung  beteiligt sind       JS PRÄMIERTER ARTIKEL IN CHEMIE 27  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.