Drei Jahre lang hat Dirk Notz am Sechs ten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC mitgearbeitet Der Bericht der im August erschienen ist beschreibt wissen schaftlich präzise auf knapp 4000 Seiten den Zustand der Erde im Zeichen des Klimawandels Weniger wissenschaftlich formuliert lautet das Fazit Alles ist noch schlimmer als gedacht Im Meeres Kapitel für das Notz einer der Leitautoren war findet sich zum Beispiel die Hiobsbotschaft dass eisfreie Sommer in der Arktis wohl nicht mehr zu verhin dern sind Bis solche Aussagen schwarz auf weiß geschrieben stehen ist viel Abstimmung im Team nötig berichtet der Hamburger In der abschließenden Plenarsitzung haben wir mit der Politik teilweise zwei Wochen lang Satz für Satz diskutiert und sogar um einzelne Wörter gerungen erzählt Notz Rund 20 000 Nachrichten pro Woche seien bei ihm aufgelaufen Trotzdem hat die Arbeit als Leitautor Spaß gemacht und es war auch eine große Ehre sagt der 46 Jährige Auch wenn der 4000 Seiten Bericht sich an die Fachwelt richtet war es dem Forscher wichtig dass die Ergebnisse auch außerhalb ankommen Er ist stolz darauf dass die Zusammenfassung für Entscheider und die viel beachteten Zwischenüberschriften darin prägnanter und verständlicher formuliert sind als bei den vorigen Berichten Es wäre schön wenn die Menschen mit dem Wissen das ich kommuniziere aktiv Verantwortung übernehmen sagt Notz Als Aktivist mit erhobenem Zeigefinger versteht er sich aber nicht Er will Fakten vermitteln und Wahrscheinlichkeiten seriös kommunizieren Damit das gelingt müssten Forschende wissen wie Medien funktionieren So heißt es im IPCC Bericht dass der Meeresspiegel beim Zusammenbruch von Eisschilden bis zum Jahr 2100 um zwei von JULIA GRAVEN Dirk Notz ist Meereisforscher Als einer der Leit autoren des aktuellen Weltklimaberichts sieht er es aber auch als seine Aufgabe die Bedrohung durch den Klimawandel so zu vermitteln dass Menschen Verantwortung für die Erde übernehmen KLARTEXT 2021 Meter steigen könnte Wir wollten auf jeden Fall vermeiden dass die Medien mit der größten Zahl die sie im Bericht finden Panik schüren erzählt Notz Des wegen spricht er nie von zwei Metern möglichem Anstieg sondern von einem Meter mehr schließlich sei das Extrem szenario sehr unwahrscheinlich Die Erregungswelle in Politik und Medien nach der Veröffentlichung sei leider nur kurz gewesen meint der Forscher Hoff nung setzt er darauf dass der Bericht hin ter den Kulissen wirkt als Beweisgrund lage von Klimaklagen vor Gericht und als Faktenbasis die im November auf der Klimakonferenz in Glasgow von nieman dem mehr angezweifelt werden kann ZUR PERSON Dirk Notz leitet die Forschungsgruppen Meereis im Erdsystem an der Universität Hamburg und am Max Planck Institut für Meteorologie 2007 erhielt der Polar und Klimaforscher den KlarText Preis im Fach Physik für eine spannende Kurz fassung seiner Doktorarbeit Das Ende der Eis Zeit U ni ve rs itä t H am bu rg 42
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.